Betriebliche Gesundheitsförderung
In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse als Partner des Praxisprojekts
Die Ergebnisse
Die qualitative und quantitative Forschungsarbeit ergab folgende Ergebnisse:
Stimmungslage:
• Ängstliche Stimmung
• Impfung gibt Sicherheit
• Langsame Rückkehr zur Normalität
• Gruppenzusammenhalt wurde gestärkt
Physischen und psychische Auswirkungen:
• Arbeit körperlich anstrengender und herausfordernder aufgrund von Schutzausrüstung
• Folgen von Long COVID
• Kopfschmerzen
• Müdigkeit
• Schlechte Konzentration
• Rückenschmerzen
• Psychische Herausforderungen überwiegen
• Vermehrte Konfrontation mit dem Tod
• Soziale Isolation
• Angst vor Ansteckung
Zusätzliche Probleme:
• Materialmangel
• Personalmangel
• Unfaire Vergütung
• Mangelnde Kommunikation
Arbeitspensum:
• Kaum Überstunden
• Ungleicher Arbeitseinsatz
